«High season for DXers» – Rückblick auf die 27. Generalversammlung der SDXF am 5. April 2025

Der Aufmarsch der Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung der Swiss DX Foundation SDXF war eher verhalten, die Laune aber gut. 20 Vorhaben konnte der Verein 2024 unterstützen. Das Corona-Loch ist überwunden, die Anzahl Gesuche hat nochmals zugenommen. Für den verhinderten Obmann des Spendenausschusses orientierte Vizepräsident Martin Meyer, HB9BGV, über die einzelnen Vergabungen, teilweise ergänzt mit eigenen Erlebnissen und Anekdoten.

Das lebhafte DX-Jahr zeigte sich auch im Kassenbericht. Treasurer Markus Schuler, HB9DIZ, rapportierte einen Aufwand-Überschuss, der aber vom «Speck» aus den Corona-Jahren gut aufgefangen wurde. 2025 lässt erneut ein spannendes Jahr für die DXer erwarten.

Die Lücke im Vorstand nach dem letztjährigen Rücktritt von Yvonne Thiemann, IUØKBO/HB9ELF, konnte geschlossen werden. Als neuer Sekretär der SDXF wurde Fabian Eichmann, HB9GVF, mit einem herzlichen Applaus gewählt. Fabian steht dadurch nicht mehr als Revisor zur Verfügung, so dass gleich zwei Revisoren neu zu wählen waren. Peter Waldegger, HB9RJD, und Christian Eigenmann, HB9KNY, erhielten den Zuschlag.

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Präsident Stephan Walder, HB9DDO, versäumte es nicht, die Versammlung – und über diese Berichterstattung auch die übrigen Vereinsmitglieder – daran zu erinnern, dass die Wiedergewählten ihre Ämter schon lange bis teilweise sehr lange ausüben und die Nachfolge geregelt werden muss.

Ursprünglich war nach dem geschäftlichen Teil ein Vortrag unseres Mitglieds Daniel Caduff, HB9TOC, eingeplant. Dani funkte im Herbst 2024 als XT2MD Team Member aus Burkina Faso. Leider musste der Referent wegen Erkrankung absagen. Wir suchen ein neues Datum für seinen interessanten Bericht.

Kurzfristig sprang Wolfgang, HB9RYZ, Mitglied des SDXF-Spendenausschusses, in die Lücke. Wolfgang ist Team Member der DXpedition 3YØK nach Bouvet am Rande der Antarktis im Februar 2026. Er gewährte uns eine ganz persönliche Vorschau auf dieses DX-Ereignis der Superlative.

Die Präsentation steht auszugsweise zum -> Download bereit.

Der zweckmässige Rahmen mit Tagungslokal und Kantine an der FHNW in Brugg wurde auch dieses Jahr sehr geschätzt.

Der Berichterstatter: Markus Schuler, HB9DIZ

 

Supporting from Switzerland amateur radio expeditions throughout the world

Die Swiss DX Foundation unterstützt primär aktuelle DXpeditionen von Funkamateuren durch das Ausrichten von Sponsoring-Beiträgen aus dem Vereinsvermögen. Sie ist als Verein nach Schweizer Recht organisiert und finanziert ihre Tätigkeit durch Mitgliederbeiträge und Spenden. Jeder Beitrag unserer Mitglieder erreicht so verschiedene Teams und ist gut diversifiziert.